top of page

Die Legende unserer Produkte

Sizilien ist eine Insel voller Geschichte, Mythen und handwerklicher Meisterwerke. Zwei der bekannten Symbole, die tief in der sizilianischen Keramikkunst verwurzelt sind, sind die Teste di Moro und die Pigne. Diese kunstvollen Stücke sind nicht nur dekorative Elemente, sondern erzählen auch faszinierende Geschichten, die seit Jahrhunderten überliefert wurden.

Teste di Moro
Ein Symbol von Liebe und Rache

Majestätisch, geheimnisvoll, ikonisch: Die Teste di Moro sind weit mehr als Keramikköpfe. Sie entspringen einer alten Legende aus Palermo – einer Erzählung von Leidenschaft, Hingabe und unerfüllter Liebe. Eine junge Frau und ein fremder Händler begegnen sich, und aus ihrer Verbindung entsteht eine Geschichte, die bis heute fasziniert.

​

Die ersten Teste di Moro erinnern an diese intensive Begegnung: Sinnbilder einer Liebe, die so stark war, dass sie über Generationen hinweg nachhallt. Ihre kraftvollen Gesichter und kunstvollen Details tragen die Tiefe einer Geschichte in sich, die nicht alles preisgibt – und gerade dadurch bezaubert.

Jede unserer Teste di Moro ist ein handgefertigtes Unikat – mit liebevoll gestalteten Details, intensiven Blicken und stolzer Ausstrahlung. Sie ziehen nicht nur Blicke auf sich – sie erzählen, sie verführen, sie leben.

 

Heute sind die Teste di Moro ein starkes Symbol für Liebe und Leidenschaft. Die kunstvollen Keramikköpfe gibt es in vielen verschiedenen Designs. Sie stehen paarweise - eine weibliche und eine männliche Figur - was die tiefe Verbindung und die Legende widerspiegelt.

489A1869-Modifica.jpg
489A1852.jpg

Pigne Siciliane
Ein Zeichen des Glücks und der Erneuerung

Ein weiteres Bedeutendes Symbol der sizilianischen Keramik ist die Pigna. Dieses uralte Motiv steht für Glück, Wohlstand und Erneuerung und hat seinen Ursprung in der Antike. Schon bei den Griechen und Römern galt der Pinienzapfen als heiliges Symbol für Unsterblichkeit und göttliche Weisheit.

 

In Sizilien ist die Pigna ein gester Bestandteil der Kultur. Sie wird oft als Geschenk überreicht, vor allem bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Einweihungsfeiern. Eine Pigna vor der Haustür soll Glück bringen und böse Geister fernhalten - eine Tradition, die ich aus meiner Familien kenne und bis heute bewahre.

 

Die kunstvoll gefertigten Keramik Pigne gibt es in verschiedene Farben, wobei Grün die Hoffnung, Blau für die Harmonie und Rot für Glück steht. Ob als dekorative Skulptur oder als praktisches Element in Form von Lampen oder Vasen - die Pigne bleibt ein zeitloses Symbol, das Tradition und Moderne verbindet.

bottom of page